Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – CrossFit Horde
1. Allgemeine Informationen, Vertragspartner, Veranstaltungsort
Vertragspartner ist die Schmidt & Co. Fitness UG (haftungsbeschränkt), Betreiber von CrossFit Horde, Oderstraße 23–25, 14513 Teltow.
2. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für sämtliche Verträge zwischen der Schmidt & Co. Fitness UG (nachfolgend Studio) und ihren Mitgliedern. Mit Abschluss eines Mitgliedsvertrags erkennt das Mitglied diese Bedingungen an.
3. Vertragsgegenstand
Das Studio bietet Trainingseinheiten im Bereich funktionellesTraining, insbesondere CrossFit, an. Je nach gewähltem Mitgliedschaftsmodell sind Kurse, Open Gym und Sonderformate nutzbar. Es gelten die auf der Website oder im Studio kommunizierten Öffnungs- und Trainingszeiten.
4. Vertragslaufzeit und Kündigung
Die Vertragslaufzeit richtet sich nach dem jeweils gewähltenTarif. Tarife mit Mindestlaufzeiten von einem oder sechs Monaten verlängern sich nach Ablauf automatisch um jeweils einen weiteren Monat, sofern keine fristgerechte Kündigung erfolgt. Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage bei monatlich kündbaren Tarifen und einen Monat zum Monatsende bei Laufzeitverträgen.
10er-Karten haben eine Gültigkeit von sechs Monaten ab Kaufdatum und enden automatisch.
Der Probemonat endet automatisch nach einem Monat.
Die Kündigung bedarf der Textform (z. B. E-Mail). Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein solcher Grund liegt insbesondere vor bei schwerwiegender Krankheit, Schwangerschaft oder Umzug an einen anderen Wohnort, soweit dies durch geeignete Nachweise belegt wird.
Sonderregelung: Für Gründungsmitglieder („FoundingMember“) gilt eine abweichende Vertragslaufzeit von zwölf Monaten bei einem vergünstigten Beitrag von 99 €/Monat. Founding Member sind alle Mitglieder die vor der offiziellen Eröffnung ihren Vertrag buchen. Diese Sonderkonditionen gelten nur im Rahmen der Studio Eröffnung und enden automatisch nach Ablauf der zwölf Monate. Anschließend wird eine reguläre Mitgliedschaft fortgeführt (Unlimited), sofern nicht fristgerecht gekündigt wurde.
5. Teilnahmevoraussetzung / Einsteigerkurs
Um eine sichere Teilnahme am gesamten Kursangebot des Studios zu gewährleisten, ist jedes Neumitglied verpflichtet, den angebotenen Einsteigerkurs (sog.Fundamentals) zu absolvieren, bevor es am Kursangebot des Studios teilnehmen darf. Mitglieder, die in einer anderen CrossFit Box bereits mindestens drei Monate trainiert haben, können – nach persönlicher Rücksprache und Einschätzung des Head Coaches – vom Einsteigerkurs befreit werden.
6. Mitgliedschaftsmodelle
Das Studio bietet verschiedene Mitgliedschaftsmodelle an. Je nach gewähltem Modell gelten unterschiedliche Laufzeiten, Preise und Kursnutzungen. Alle Modelle und Infos sind unter folgendem Link zu finden:
https://www.crossfithorde.de/preise.
7. Mitgliedschaftswechsel
Ein Wechsel auf ein höheres Mitgliedschaftsmodell ist während der Vertragslaufzeit jederzeit zum Ende eines Monats möglich. Die zuvor vereinbarte Vertragslaufzeit läuft weiter und verlängert sich durch das Hochstufen des Mitgliedschaftsmodells nicht.
Ein Wechsel auf ein niedrigeres Mitgliedschaftsmodell ist ausschließlich am Ende der Vertragslaufzeit möglich.
8. Ruhezeiten (Stilllegung)
Der Vertrag kann auf Antrag für volle Kalendermonate pausiert werden, etwa bei Krankheit, Schwangerschaft, Urlaub oder beruflicher Abwesenheit. Der Antrag ist mindestens 14 Tage vor Beginn der gewünschten Pausierung schriftlich einzureichen, da er sonst nicht für den Folgemonat berücksichtigt werden kann.
Während der Pause ruht der Beitragseinzug, die Laufzeit verlängert sich entsprechend. Für jede Stilllegung wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 € erhoben. Bei Krankheit oder Schwangerschaft entfällt diese Gebühr einmalig bei Vorlage eines Nachweises.
9. Buchung und Kursorganisation
Kurse müssen über das Buchungssystem vorab reserviert werden. Eine Stornierung ist bis spätestens vier Stunden vor Kursbeginn möglich. Erfolgt die Absage später oder gar nicht, wird die Einheit als wahrgenommen gewertet. Sollte es innerhalb eines Monats mehrfach zu unangemeldeten Fehlzeiten kommen, wird das Studio das Mitglied persönlich kontaktieren, um gemeinsam eine Lösung zu finden und das Buchungsverhalten zu verbessern. Ziel ist es, die Nutzung der Trainingsmöglichkeiten verantwortungsvoll und im Sinne der gesamten Community zu gestalten.
Kurse können bei zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt oder zusammengelegt werden. Die Mindestteilnehmerzahl für einen Kurs beträgt 3 Athleten. Es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Kurs oder Coach.
Das Studio behält sich vor, Trainingseinheiten aus organisatorischen Gründen zeitlich zu verschieben oder im Einzelfall (bspw. bei Krankheit) kurzfristig abzusagen. Über Änderungen oder Ausfälle wird dasMitglied rechtzeitig per E-Mail oder App informiert. Der Wechsel des eingesetzten Trainers oder kurzfristige Programmänderungen berechtigen nicht zur Rückerstattung oder Vertragsminderung.
10. Rabatte
Das Studio gewährt auf bestimmte Mitgliedschaften Rabatte für definierte Personengruppen: Schüler, Studierende, Auszubildende bis einschließlich 30 Jahre sowie Senioren ab 65 Jahren. Die Anspruchsberechtigung ist durch geeignete Nachweise (z. B.Immatrikulationsbescheinigung, Ausbildungsnachweis) vor Vertragsbeginn (oder bei eintritt in die jeweiligen Personengruppe) schriftlich zu erbringen.
11. Beiträge und Zahlungsweise
Der monatliche Mitgliedsbeitrag ist jeweils im Voraus fällig und wird ab dem vertraglich vereinbarten Startdatum monatlich abgerechnet. Die Zahlung kann wahlweise per SEPA-Lastschrift, Überweisung oder Barzahlung imStudio erfolgen. Beim SEPA-Lastschriftverfahren erfolgt der Einzug jeweils zum gleichen Kalendertag des Monats, der dem individuellen Startdatum entspricht. Bei Überweisung oder Barzahlung ist der Beitrag spätestens am Fälligkeitstag zu leisten. Der Zahlungstermin verschiebt sich nicht aufgrund von Wochenenden oder Feiertagen.
Bei Änderungen der Bankverbindung ist das Studio rechtzeitig schriftlich zu informieren.
Das Mitglied ist verpflichtet, für ausreichende Kontodeckung zu sorgen. Rücklastschriftgebühren und dadurch entstehende Kosten trägt das Mitglied. Befindet sich das Mitglied mit mehr als einem Monatsbeitrag in Zahlungsverzug, kann das Studio den Zugang zu Kursen sperren und den Vertrag fristlos kündigen.
12. Gesundheitliche Voraussetzungen
Das Mitglied erklärt, gesund und sporttauglich zu sein. Es wird empfohlen, die eigene körperliche Eignung vor Beginn der Mitgliedschaft ärztlich überprüfen zulassen. Beschwerden, gesundheitliche Einschränkungen oder akute Verletzungen sind dem Trainerteam vor Beginn des Trainings mitzuteilen. Die Teilnahme am Training erfolgt eigenverantwortlich und unter Beachtung der Hinweise des Trainerteams.
13. Verhalten und Hausordnung
Die Mitglieder verpflichten sich zu respektvollem Verhalten gegenüber anderen Mitgliedern, Coaches und dem Studio-Team. Den Anweisungen des Trainer- und Servicepersonals ist Folge zu leisten.
Für alle weiteren Verhaltensregeln und organisatorischen Hinweise gilt die Hausordnung des Studios, die Bestandteil dieser AGB ist und in ihrer jeweils aktuellen Fassung vor Ort sowie online einsehbar ist. Bei groben oder wiederholten Verstößen gegen die Hausordnung oder diese AGB behält sich das Studio das Recht vor, die Mitgliedschaft fristlos zu kündigen.
14. Haftung
Das Studio haftet ausschließlich für Schäden, die durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten verursacht werden. Eine darüberhinausgehende Haftung – insbesondere für gesundheitliche Folgen infolge unsachgemäßer Übungsausführung trotz Anleitung – ist ausgeschlossen.
Für den Verlust oder die Beschädigung persönlicher Gegenstände übernimmt das Studio keine Haftung.
15. Aufsichtspflicht bei Kindern
Kinder sind im Studio herzlich willkommen. Gleichzeitig liegt die Aufsichtspflicht über mitgebrachte Kinder während des Aufenthalts im Studio vollständig bei den Erziehungsberechtigten. Das Studio übernimmt keine Betreuung oder Beaufsichtigung außerhalb der gebuchten Kinderkurse.
Eltern und Begleitpersonen sind dafür verantwortlich, dass sich ihre Kinder sicher, rücksichtsvoll und nur in den dafür vorgesehenen Bereichen aufhalten.
16. Datenschutz / Foto- und Videoaufnahmen
Das Studio verarbeitet personenbezogene Daten gemäß DSGVO. Mit Vertragsabschluss willigt das Mitglied in die Verwendung von Trainingsfotos und -videos zu internen und externen Zwecken (z. B. Website, Social Media) ein. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Zusätzlich tritt das Mitglied mit Vertragsabschluss alle Rechte an Foto- und Videoaufnahmen, die während eines Kurses oder einer Veranstaltung erstellt werden, an das Studio ab. Das Studio ist berechtigt, diese Aufnahmen uneingeschränkt für Werbezwecke zu verwenden. Ausgenommen sind hier jegliche Kinderkurse.
17. Widerrufsrecht
Wenn Du Verbraucher im Sinne des § 13 BGB bist und DeineMitgliedschaft oder einen Drop In online abgeschlossen hast, steht Dir eingesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du unsmittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail an team@crossfithorde.de)über Deinen Entschluss informieren, den Vertrag zu widerrufen. Wir bestätigen Dir den Eingang Deines Widerrufs und erstatten Dir alle bereits geleisteten Zahlungen unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Eingang Deines Widerrufs.
Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
17. Schlussbestimmungen
Das Studio ist berechtigt, die Vertragsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden dem Mitglied rechtzeitig mitgeteilt. Das Mitglied hat die Möglichkeit, den Änderungen innerhalb einer angemessenen Frist zu widersprechen. Auf diese Frist und die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs wird das Studio bei Mitteilung der Änderung ausdrücklich hingewiesen.
Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses selbst.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Potsdam. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.
Stand: Juli 2025